Kupfer-Löcher: BEI DEN KUPFERLOECHERN [bien kupperlechern]
Rezenter Beleg aus Wendershausen
Gemeinde
Witzenhausen Landkreis
Werra-Meißner-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Kupfer
Im amtlichen Beleg zu ahd. chupfar, mhd. kupfer st.N. ‚Kupfer‘. Da in Königsberg kaum jemals kupferhaltiges Erz abgebaut wurde und aufgrund der mündlichen Form ist es wahrscheinlich, dass der BT zu Koppe (s.d.) oder Koppel (s.d.) gehört.
Südhessisches Flurnamenbuch
Kupfer
Während der Beleg aus Hochstädten vermutlich an ahd. chupfar, mhd. kupfer st. N. ‚Kupfer‘ anzuschließen ist, dürfte bei den übrigen Belegen der FamN Kupper, Kopper namengebend sein.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kupfer-Löcher: BEI DEN KUPFERLOECHERN (Wendershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/445451_bei-den-kupferloechern> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/445451