Zehn-Äcker: auf den zehn aeckern

Historischer Beleg aus Ellingerode  
Gemeinde
Witzenhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Zehn-Äcker

Belegort

Belegtyp

historisch

Quelle

Staatsarchiv Marburg, Kataster, 1745, 1750

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Zehn

Zum Zahlwort ahd. zehan, mhd. zehen, zên ‚zehn‘. Benannt wird nach der Größe oder der Anzahl. - Um den seit Mitte des 18. Jahrhunderts belegten rätselhaften Namen Zehn Uhr Stein in Steinbach hat sich die Sage gebildet, dass sich der Stein um zehn Uhr morgens drehe (Müller). Wahrscheinlich ist jedoch ein Zusammenhang mit Zehnt (s.d.), denn mit Zehntsteinen wurden die zehntpflichtigen Bezirke begrenzt.

Südhessisches Flurnamenbuch

Zehn

Ahd. zehan, mhd. zehen, zên ‚zehn‘. Die meisten Flurstücke sind nach ihrer Größe benannt worden, die genau oder annähernd 10 Morgen entsprach; gelegentlich erfolgt Umdeutung zu Zeh (Biblis).

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zehn-Äcker: auf den zehn aeckern (Ellingerode)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/416930_auf-den-zehn-aeckern> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/416930