Kalmans-Gut: Kulnbach gut
Beleg
Standard-Flurname
Kalmans-Gut
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1517
Quelle
Kunz, Rudolf: Malcher Gemarkung und Flurnamen. o.O. o.J. (MS).
Weitere Belege
- 1512: an Kalmanß Gut
Kunz, Rudolf: Malcher Gemarkung und Flurnamen. o.O. o.J. (MS). - 1512: Kallmonß gut
Kunz, Rudolf: Malcher Gemarkung und Flurnamen. o.O. o.J. (MS).
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Gut
Zu ahd. mhd. guot ‚gut‘. Das Adjektiv bezieht sich auf die gute Qualität der benannten Objekte. Die Verbindung Gute Leute, auch Gutmann, bezeichnet euphemistisch Aussätzige und Leprakranke, die wegen der Ansteckungsgefahr in Siechenhäusern außerhalb der Ortschaften untergebracht waren.
Südhessisches Flurnamenbuch
Gut
Zu ahd. mhd. guot ‚gut‘. Das Adjektiv bezieht sich auf die gute Qualität der benannten Objekte. In Wald-Erlenbach liegt eher der FamN Gutschneider vor. Als GT bezieht sich Gut durchweg auf Besitz: mhd. guot st. N. ‚Gut, Vermögen, Besitz‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kalmans-Gut: Kulnbach gut (Malchen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/411132_kulnbach-gut> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/411132