Schief-Äcker: DIE SCHEIBAECKER [schebbaecker]

Rezenter Beleg aus Roda  
Gemeinde
Rosenthal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Schief-Äcker

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Schief

Die Namen scheinen meist zu ahd. scief, mhd. schief ‚schief, ungerade‘ zu gehören: Das Adjektiv, aus dem Niederdt. ins Mittel- und Oberdt. gekommen und dort gegen schepp (s.d.) eher fremd geblieben, wurde im Stammvokal in den meisten Fällen nach der Monophthongierung /ie/ > /i:/ zu /i/ gekürzt. Damit fiel der BT lautlich mit nhd. Schiff zusammen und konnte entsprechend umgedeutet werden.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schief-Äcker: DIE SCHEIBAECKER (Roda)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/401040_die-scheibaecker> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/401040