Alte-Mühlbach: uf die alte Mühlbach

Historischer Beleg aus Langstadt  
Gemeinde
Babenhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Alte-Mühlbach

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1733

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Babenhausen 50.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Mühlbach

GewN. Es gibt im Untersuchungsgebiet etwa acht Mühlbäche, die rezent oder historisch bezeugt sind, darunter den Mühlbach in Gießen, links > Lahn, und den historischen Mühlbach in Großen-Linden als Bezeichnung für einen Teilabschnitt der Göns / des Diesenbachs. ‚Bach, dessen Wasser zum Betrieb einer Mühle genutzt wird‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Mühlbach

In Büttelborn GewN Mühlbach, links zum Schwarzbach, rechts zum Landgraben.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Alte-Mühlbach: uf die alte Mühlbach (Langstadt)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/399658_uf-die-alte-muehlbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/399658