Ober-Schleide: OBERSCHLEIDE

Rezenter Beleg aus Rhena  
Gemeinde
Korbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Ober-Schleide

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Ober

Zu ahd. obor, obero ‚der obere, höher‘, mhd.ober ‚ober‘. Ober kennzeichnet im Gegensatz zu unter und nieder (s.d.) die erhöhte Lage von Flurstücken, Wegen und Einrichtungen. Daneben häufig als Feld-Bezeichnung auf der Grundlage der Dreifelderwirtschaft (gegen Nieder-, Unterfeld).; in Verbindung mit -dorf Teil des Ortes, soweit nicht zur selbstständigen Siedlung Oberdorf / Oberndorf (s.d.) geworden.

Schleide

Von der sprachlichen Form her sind die Namen am ehesten zu dem linksrhein. relativ häufigen FlN Schleide zu stellen, der wohl auf eine Substantivbildung *sleit zu mhd. slîten st.V. ‚gleiten‘ zurückgeht und einen sanften Hang benennt.

Südhessisches Flurnamenbuch

Ober

Zu ahd. oboro, obero ‚der obere, höher‘, mhd. ober ‚ober‘. Ober kennzeichnet im Gegensatz zu unter und nieder die erhöhte Lage von Flurstücken, Wegen und Einrichtungen. Daneben häufig als Feld-Bezeichnung auf der Grundlage der Zwei- oder Dreifelderwirtschaft (gegen Nieder-, Unterfeld, s. d.). Der Beleg aus Schönberg kann auch zu mhd. âber ‚trocken und warm‘, fnhd. aper ‚schneefrei‘ gehören, doch dürfte in Anbetracht des FlN Unterberg in derselben Gemarkung eher von einer hyperkorrekten Schreibung für ober auszugehen sein (vgl. Bürstadt, Schaafheim).

Schleide

Von der sprachlichen Form her sind die Namen am ehesten zu dem linksrhein. relativ häufigen FlN Schleide zu stellen, der wohl auf eine Substantivbildung *sleit zu mhd. slîten st. V. ‚gleiten‘ zurückgeht und einen sanften Hang benennt. In Südhessen ist weiterhin Monophthongierung /AI/ /A:/ erwartbar. Da es sich in Gronau1 und vermutlich (wegen Überbauung nicht mehr feststellbar) in Klein-Gerau um ebene Flächen handelt, ist die Herleitung von mhd. slâte sw. F. ‚Schilfrohr‘ (s. Schlott) jedoch ebenso wahrscheinlich. In Finkenbach liegt vielleicht der Name als Diminutiv vor.

Hessischer Flurnamenatlas

Schleide

Karte 91

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ober-Schleide: OBERSCHLEIDE (Rhena)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/399417_oberschleide> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/399417