Förster-Stange: FOERSTERS STANGEN [ferschters stangen]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Förster
Zu ahd. forstâri, mhd. forstære st. M. ‚Förster, Forstverwalter‘ oder dem daraus hervorgegangenen FamN. Den Förstern standen als Teil ihrer Besoldung Flächen zur Nutzung zu.
Stange
Der Name bezieht sich auf eine Waldanlage, aus der Stangenholz gewonnen wurde. Zu ahd. stanga ‚Stange, Stock, Spieß‘, mhd. stange st. sw. F. ‚Stange‘. Die Verwendung von Leimstangen zum Vogelfang als namengebendes Motiv ist in den FlN nicht erkennbar.
Südhessisches Flurnamenbuch
Förster
Zu ahd. forstâri, mhd. forstære st. M. ‚Förster, Forstverwalter‘ oder dem daraus hervorgegangenen FamN. Den Förstern standen als Teil ihrer Besoldung Flächen zur Nutzung zu.
Stange
In Einzelfällen handelt es sich wohl um BesitzerN zum FamN Stange (so in Ober-Klingen)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Förster-Stange: FOERSTERS STANGEN (Dodenhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/380205_foersters-stangen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/380205