Weihe-Nest: Im Weihnest
Beleg
Standard-Flurname
Weihe-Nest
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
19. Jahrhundert
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Nest
Zu ahd. mhd. nest st. N. ‚Nest, Ort, an dem ein Vogel nistet‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Nest
Zu ahd. mhd. nest st. N. ‚Nest, Ort, an dem ein Vogel nistet‘.
Weihe
Wohl zu ahd. wîo, mhd. wîe sw. M. ‚Weihe, Falke‘. Die Bedeutung des ursprünglich im gesamten dt. Sprachraum verbreiteten Worts umfasst heute Falkenvögel und Habichte. Die FlN erinnern an Nistplätze und das gehäufte Vorkommen dieser Greifvögel, in Groß-Rohrheim an die gebogene Form des Grundstücks.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weihe-Nest: Im Weihnest (Affhöllerbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/37516_im-weihnest> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/37516