Stroh-Haufe: am strohhaufen
Historischer Beleg aus Wiera
Gemeinde
Schwalmstadt Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Stroh-Haufe
Belegort
Belegtyp
historisch
Quelle
Staatsarchiv Marburg, Kataster Nr. 80, 1747
Weitere Belege
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Stroh
Die Namen scheinen teils zu Stroh, ahd. mhd. strô st. N. zu gehören, wobei das Benennungsmotiv unklar ist, teils zum verbreiteten FamN Stroh (Eberstadt, Nieder-Beerbach, Pfungstadt?). Als Strohbank wird ein Strohschneidegerät bezeichnet; hier wohl als FormN.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stroh-Haufe: am strohhaufen (Wiera)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/370136_am-strohhaufen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/370136