Gebrannte-Gut: DAS GEBRANNTE GUT [gebraante]

Rezenter Beleg aus Röllshausen  
Gemeinde
Schrecksbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Gebrannte-Gut

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Gebrannte

Vereinzelt erscheint das Partizip 2 von brennen in substantivierter Form.

Gut

Zu ahd. mhd. guot ‚gut‘. Das Adjektiv bezieht sich auf die gute Qualität der benannten Objekte. Die Verbindung Gute Leute, auch Gutmann, bezeichnet euphemistisch Aussätzige und Leprakranke, die wegen der Ansteckungsgefahr in Siechenhäusern außerhalb der Ortschaften untergebracht waren.

Südhessisches Flurnamenbuch

Gut

Zu ahd. mhd. guot ‚gut‘. Das Adjektiv bezieht sich auf die gute Qualität der benannten Objekte. In Wald-Erlenbach liegt eher der FamN Gutschneider vor. Als GT bezieht sich Gut durchweg auf Besitz: mhd. guot st. N. ‚Gut, Vermögen, Besitz‘.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gebrannte-Gut: DAS GEBRANNTE GUT (Röllshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/356056_das-gebrannte-gut> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/356056