Birle-Grabe: Birle-Grabe [birlegraben]

Rezenter Beleg aus Kirchberg  
Gemeinde
Niedenstein
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Birle-Grabe

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Birle

Der mündliche Beleg zeigt, dass anscheinend der GT der amtlichen Form für Baum verschrieben ist. BT scheint mhd. berle st. F. ‚Perle‘ zu sein. Das ergibt aber ebensowenig Sinn wie die Verbindung mit der Pflanzenbezeichnung Berle ‚Brunnenkresse‘ oder ‚weißblühendes Doldengewächs‘ (aus lat. berula), wenn es sich um eine Baumbezeichnung handelt.

Südhessisches Flurnamenbuch

Grabe

Vermutlich zum FamN Grabe.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Birle-Grabe: Birle-Grabe (Kirchberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/340572_birle-grabe> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/340572