Schloss: auff daß schloß

Historischer Beleg aus Heddernheim  

Beleg

Standard-Flurname

Schloss

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1679

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 106, Akten, Nr. 1880.

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Schloss

Zu ahd. sloz, mhd. sloz, slôz st.N. ‚Schloss‘. Die Namen beziehen sich durchweg auf ehemalige oder erhaltene Burg- bzw. Schlossanlagen oder Zubehör eines Schlosses. - Der Name in Krofdorf-Gleiberg bezieht sich auf die Reste des Gronauer Schlosses, einer karolingischen Schutzanlage.

Südhessisches Flurnamenbuch

Schloss

Zu ahd. sloz, mhd. sloʒ, slôʒ st. N. ‚Schloss‘. Die Namen beziehen sich durchweg auf ehemalige oder erhaltene Burg- bzw. Schlossanlagen oder Zubehör eines Schlosses. Unklar ist die Zugehörigkeit des Belegs aus Seidenbach.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schloss: auff daß schloß (Heddernheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/31753_auff-dass-schloss> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/31753