Fillum: biß Vff das fildeln

Historischer Beleg aus Stockstadt am Rhein  
Landkreis
Groß-Gerau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Fillum

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1560

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 3, Nr. 107.

Weitere Belege

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Fillum

Der FlN haftet an einer großen Flur, die sich auf drei Gemarkungen bezieht. Die -um-Formen legen nahe, dass sich der Name von einer ausgegangenen -heim-Siedlung herleitet. Für eine solche liegen allerdings sonst keine Anhaltspunkte vor. Dafür sprechen aber das neutrale Genus des FlN und die historische Form 1560 das fildeln, dessen -n die im Ried häufigere Variante -hein -heim spiegelt1. Dann liegt dem BT ein PN zum Stamm Filu- zu Grunde. In Frage kommt dafür vor allem der nur einmal belegte und für verderbt gehaltene FrauenN Filwola, der 799 in der Zeugenreihe einer Urkunde auftaucht, in der Güter im benachbarten Leeheim (und der südlich davon gelegenen Wüstung Herulfesheim) geschenkt werden2. In diesem Fall ist die .ww-Schreibung entweder tatsächlich verderbt oder über Teilassimilation zu /ld/ (und weiter gehend /ll/) geworden. Die übrigen Belege lassen Anschluss an mhd. villen ‚schinden‘ vermuten (s. Filling).

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fillum: biß Vff das fildeln (Stockstadt am Rhein)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/288389_biss-vff-das-fildeln> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/288389