Rück-Spiegel: DER RUECKSPIEGEL [der risckspiegel]
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Rück
Zu ahd. ruggi, hrucki, mhd. rücke, rucke, rück, ruck st. sw. M.‚Rücken‘. Meistens handelt es sich um FormN, die sich auf langgestreckte Erhebungen im Gelände beziehen. - Der historische Beleg in Hausen enthält den FlN Rückarsch, der als FormN auf sich hervorreckende, abgerundete Bodenerhebungen oder auf die entsprechende Grundstücksform verweist
Spiegel
Soweit die Namen nicht zum FamN Spiegel gehören, wie es die Belege mit Flexions-/s/ nahelegen (denen aber gleichzeitig Belege ohne /-s/ gegenüberstehen), ist die Herkunft unklar. Am ehesten ist an eine hyperkorrekte Bildung zu Spiel (s. d.) zu denken, was auch die Varianten in Harbach nahelegen. Die Wortbedeutung von Spiegel hat wohl weder im wörtlichen noch im bildlichen Sinne Einfluss gehabt.
Südhessisches Flurnamenbuch
Rück
Zu ahd. ruggi, hrucki, mhd. rücke, rucke, rück, ruck st. sw. M. ‚Rücken‘. Meistens handelt es sich um FormN, die sich auf lang gestreckte Erhebungen im Gelände beziehen. In einigen Fällen (sicher in Arheilgen und Darmstadt
Spiegel
Soweit die Namen nicht zum FamN Spiegel gehören, wie es zumindest die Belege mit Flexions-s nahe legen, ist die Herkunft unklar, wobei am ehesten an eine hyperkorrekte Bildung zu Spiel (s. d.) zu denken ist. Die Wortbedeutung von Spiegel hat wohl weder im wörtlichen noch im bildlichen Sinne Einfluss gehabt.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rück-Spiegel: DER RUECKSPIEGEL (Elmshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/275133_der-rueckspiegel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/275133