Schüler-Buche: DIE SCHUELERBUCHE
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Buche
Zu ahd. buohha, mhd. buoche sw. F. ‚Buche‘ (Fagus). Der Name weist auf Buchenbestand hin, wobei es sich eher um kleinere Einheiten handelt als bei Buch, bis hin zur Benennung von Einzelbäumen oder kleinen Baumgruppen.
Schüler
Die meisten Belege werden auf den FamN Schuler, Schüler zurückgehen und nicht auf das dem FamN zu Grunde liegende ahd. scuolare, scualâri, mhd. schuolære, schuelære st. M. ‚Schüler, Student, junger Geistlicher‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Buche
Zu ahd. buohha, mhd. buoche sw. F. ‚Buche‘ (Fagus). Der Name weist auf Buchenbestand hin. Ob es sich um Waldstücke oder kleine Baumgruppen handelt, ist in der Regel nicht ersichtlich. Vereinzelt, wie in Klein-Umstadt, waren auch einzelne markante Bäume namengebend. Buchschlag in Götzenhain als Name eines Waldgebiets wurde auf die 1905 entstandene Gemarkung Buchschlag übertragen. Buacker in Gorxheim kann, wie in Falken-Gesäß durch die mündliche Form erwiesen, ebenfalls zu Buche gehören, ebenso Bubaumweg in Offenthal.
Schüler
Die meisten Belege werden auf den FamN Schuler, Schüler zurückgehen, wie er z. B. für Gräfenhausen belegt ist
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schüler-Buche: DIE SCHUELERBUCHE (Ockershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/272461_die-schuelerbuche> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/272461