Gelb-Seite: Gelb-Seite

Rezenter Beleg aus Riede  
Gemeinde
Bad Emstal
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Gelb-Seite

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Gelb

Zu ahd. gelo, mhd. gel ‚gelb‘, dem regelrechten Fortsetzer vom Adjektiv germ. *gelwa-. Als standardsprachlich gilt heute die nicht vor dem 15. Jahrhundert auftretende Nebenform gelb. Dagegen wird nhd. gehl zur regionalen Variante.

Seite

Der Name geht auf ahd. sîta, mhd. sîte, sît sw. st. F. ‚Seite, Fläche‘ zurück und bezeichnet in FlN Bergseiten oder auch Begrenzendes im Sinne von ‚an der Seite liegend‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Gelb

Zu ahd. gelo, mhd. gel ‚gelb‘, dem regelrechten Fortsetzer vom Adjektiv germ. *gelwa-. Als standardsprachlich gilt heute die nicht vor dem 15. Jh. auftretende Nebenform gelb. Dagegen wird nhd. gehl zur regionalen Variante. Die rezenten Belege zeigen überwiegend gelb, die Mundartformen und meist auch die historischen Belege zeigen ge(h)l. Namengebend ist oft die Bodenfarbe und damit seine Beschaffenheit bzw. - wie in Ueberau - die Farbe des Wassers einer Quelle. Häufig, wie etwa in Bullau und Michelstadt, wird auch das Vorkommen gelb blühender Pflanzen ausschlaggebend gewesen sein.

Hessischer Flurnamenatlas

Seite

Karte 87

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gelb-Seite: Gelb-Seite (Riede)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/253134_gelb-seite> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/253134