Mond-Schirm: AUF DEM MONDSCHIRM
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Mond
Vielleicht zu ahd. mâno, mhd. mâne, mân sw. st. M. ‚Mond‘. Es kann sich um einen FormN handeln. Andernfalls verweist die Benennung auf eine Fläche, die im Mondlicht besonders hell glänzt. Vielleicht gehört der Name aber auch zu Mohn (s.d.).
Südhessisches Flurnamenbuch
Mond
Wohl zu ahd. mâno, mhd. mâne, mân sw. st. M. ‚Mond‘. Es kann sich um FormN (Wallerstädten) handeln. Andernfalls verweist die Benennung auf Flächen, die im Mondlicht besonders hell glänzen.
Schirm
Sofern nicht im Einzelfall aus Schirn ‚Verkaufsstand‘ umgedeutet, gehen die Namen auf ahd. scirm, mhd. schirm, scherm st. M., schirme st. F. ‚was zur Deckung, zum Schutz dient, Obdach‘ zurück. Wie bei den -schneise-Namen in Bessungen, Darmstadt, Eberstadt scheint die konkrete Bedeutung allgemein namengebend zu sein, nämlich der Bezug auf die nicht gefällten alten Bäume, die bei der Wiederaufforstung den jungen Schutz gewähren
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mond-Schirm: AUF DEM MONDSCHIRM (Niedervellmar)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/249356_auf-dem-mondschirm> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/249356