Balken-Strick: BALKENSTRICK
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Strick
Zu ahd. mhd. stric st. M. ‚Strick‘. Es handelt sich um einen FormN, der sich auf langgestreckte, schmale Grundstücke bezieht, die an einen Strick erinnern. Vermengung mit Strich (s. d.) ist deshalb früh bezeugt. Häufiger kommt die Senkung /i/ > /e/ vor.
Südhessisches Flurnamenbuch
Balken
Ahd. balco, mhd. balke sw. M. ‚Balken‘ erscheint in FlN auch in der spezielleren Bedeutung ‚Wegsperre, Schlagbaum‘ sowie in Seeheim in der Bedeutung ‚lang gestreckter Höhenzug‘.
Strick
Zu ahd. mhd. stric st. M. ‚Strick‘. Es handelt sich um einen FormN, der sich auf lang gestreckte, schmale Grundstücke bezieht, die an einen Strick erinnern.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Balken-Strick: BALKENSTRICK (Heiligenrode)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/237612_balkenstrick> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/237612