Schuh-Kauf: IM SCHUHKAUF
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Kauf
Zu ahd. kouf ‚Handel‘, mhd. kouf st. M. ‚Geschäft zwischen Händler und Verkäufer, Tausch, Handel, Preis, Bezahlung‘, einer Rückbildung aus dem Verb ahd. mhd. koufen sw.V.
Schuh
Die Namen leiten sich von Schuh her, ahd. scuoh, mhd. schuoch, schuo st. M., wobei die Namengebung von der Form stammt oder mit der alten Maßeinheit Schuh zusammenhängt.
Südhessisches Flurnamenbuch
Kauf
Zu ahd. kouf ‚Handel‘, mhd. kouf st. M. ‚Geschäft zwischen Händler und Verkäufer, Tausch, Handel, Preis, Bezahlung‘, einer Rückbildung aus dem Verb ahd. mhd. koufen sw. V. In Jugenheim a. d. Bergstraße und Seeheim erinnern die Namen an ein im 14. Jh. vom Grafen von Erbach erworbenes Waldstück
Schuh
Die Namen leiten sich von Schuh her, ahd. scuoh, mhd. schuoch, schuo st. M., wobei die Namengebung von der Form stammt (so in Groß-Umstadt
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schuh-Kauf: IM SCHUHKAUF (Heckershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/237590_im-schuhkauf> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/237590