Große-Schmidt-Grabe: GROSSER SCHMIDTSGRABEN
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Schmidt
Die Namen gehen auf die Berufsbezeichnung des Schmiedes, ahd. smid, mhd. smit st. M., zurück bzw. auf den daraus entstandenen FamN, meist ohne dass eine Trennung möglich wäre, da beide BTe stark flektieren, also im Prinzip Flexions-/s/ aufweisen. Das ist aber ersichtlich häufig nicht der Fall. Unter Schmidt sind die Belege zusammengestellt, die -ob mit oder ohne Flexion-/s/- mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Berufsbezeichnung oder zum FamN gehören. Klar zum FamN gehören nur diejenigen FlN, die durch einen weiteren PN oder durch die Kombination mit dem GT (z. B. Hube) gekennzeichnet sind.
Südhessisches Flurnamenbuch
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Große-Schmidt-Grabe: GROSSER SCHMIDTSGRABEN (Ersrode)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/205797_grosser-schmidtsgraben> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/205797