Marbach: bie der Marchbach
Beleg
Standard-Flurname
Marbach
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1359
Quelle
Jost, Wilhelm: Der Deutsche Orden im Rhein-Main-Gau. Gießen 1941.
Weitere Belege
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Marbach
Name eines Gewässers rechts > Lauter > Wetter > Nidda > Main. Der GewN kann im BT entweder zu Mahr gehören (s.d.) oder zu Mark ‚Grenze‘ (s.d.).
Südhessisches Flurnamenbuch
Marbach
Zum GewN Marbach, der heute an drei Bächen haftet: 1) rechts zur Mümling, 2) links zur Mümling, 3) rechts zum Mergbach, links zur Gersprenz, der auch für den ON Marbach, heute zu Haisterbach, Odenwaldkreis, namengebend war. Unklar ist der frühe Beleg a. 1095 1.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Marbach: bie der Marchbach (Ginnheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/202410_bie-der-marchbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/202410