Bede: uff der bede

Historischer Beleg aus Ober-Ostern  

Beleg

Standard-Flurname

Bede

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1426

Quelle

Simon, Gustav: Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach und ihres Landes. Frankfurt am Main 1858.

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Bede

Die Mehrzahl der Belege dürfte zu ahd. beta ‚Gebet, Bitte, Fürsprache‘, mhd. bete, bet st. F. ‚Bitte, Gebet, Befehl; Abgabe‘ gehören. In der rechtlichen Bedeutung ‚Abgabe, Steuer an den Landesherren‘ ist Bede in FlN bezeugt. Eine sichere Abgrenzung zu Beet ‚Feld-, Gartenbeet‘ ist wegen des lautlichen Zusammenfalls beider Wörter nicht möglich. Dem Beleg aus Weiterstadt kann allerdings auch das Zahlwort beide zu Grunde liegen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bede: uff der bede (Ober-Ostern)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/199382_uff-der-bede> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/199382