Anthaupt: ANDORT [om andert]
Rezenter Beleg aus Bierstadt
Gemeinde
Wiesbaden Landkreis
Wiesbaden Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- ACHER
- 1419: of die antheubt
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 137, Urkunden Nr. 104. - 1560: gegen d: Anckert
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 137, Urkunden Nr. 339. - 1560: Ins Anckeim
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 137, Urkunden Nr. 339. - 1560: Jenseit des Anckens
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 137, Urkunden Nr. 339. - 1560: vf d: Anthertt
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 137, Urkunden Nr. 339. - 1586: auff die Anttert
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 63, Akten Nr. 6. - 1627: auff dem Anckheim
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 14, Akten Nr. 699. - 1627: auff der Anttert [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 14, Akten Nr. 699. - 1712: im Ackam
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 137, Akten Bierstadt Nr. 20. - 1723: im Anckheim
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 70, Akten Nr. 5. - 1728: gegen der Anderth
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 59, Akten Nr. 4., fol. 16 - 1741: gegen die Acharth [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 14, Akten Nr. 703 I., pag. 23
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Anthaupt
Zu fnhd. anthaupt ‚Pflugwendestelle, Kopfende des Ackers zum Wenden des Pfluges‘. Das Wort gehört zu mhd. houbet st. N. ‚Kopf; das Oberste, Spitze‘ und dem Präfix ant-.
Hessischer Flurnamenatlas
Anthaupt
Karte 9
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Anthaupt: ANDORT (Bierstadt)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/197044_andort> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/197044