Sorg: Obern und nider Schwalm oder Sorge

Historischer Beleg aus Unter-Sorg  
Gemeinde
Schwalmtal
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Sorg

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1574

Quelle

Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 113/2.

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Sorg

Vielleicht zu ahd. zarga , mhd. zarge st. sw. F. ‚Seiteneinfassung, -wand, Zarge‘ mit weitem Bedeutungsspektrum, weil das Abstraktum ahd. sorga, mhd. sorge st. sw. F. (trotz der Vermutung bei Reichardt und Bach) kaum als namengebend vorstellbar ist. Trotz des fem. Genus ist auch eine Kollektivbildung *sôr-ach zum Adjektiv mhd. sôr ‚trocken, dürr‘ möglich (‚Ort, wo es trocken ist‘), sofern das Genus auf eine Anpassung an Sorge zurückgeht.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sorg: Obern und nider Schwalm oder Sorge (Unter-Sorg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/166144_obern-und-nider-schwalm-oder-sorge> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/166144