Schnecke-Äcker: Die Schneckenäcker
Beleg
Standard-Flurname
Schnecke-Äcker
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
19. Jahrhundert
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Weitere Belege
- 1806: bei den Schnecken Aecker [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Breuberg Nr. 5., S. 122 - 1806: oben den Schneck Acker
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Breuberg Nr. 5., S. 121
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Schnecke
Die Benennung erfolgte, soweit erkennbar, durchweg nach dem Vorkommen von Schnecken, ahd. sneggo, sleggo, mhd. snecke, snegge sw. M. - Die Bezeichnung Schneckenbirnbaum (Reinheim) kommt auch in Rheinhessen vor, sodass wohl an eine (sonst unbekannte) Birnensorte zu denken ist
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schnecke-Äcker: Die Schneckenäcker (Hainstadt)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/156828_die-schneckenaecker> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/156828