Michel-Birke: fur Michels Byrckenn

Historischer Beleg aus Reinhards  
Gemeinde
Freiensteinau
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Michel-Birke

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1587

Quelle

Staatsarchiv Marburg, O II b, Hanauer Urkunden, Kirchen und Klöster, Kloster Schlüchtern.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Birke

Zu ahd. birka, mhd. birke sw. F. ‚Birke‘.

Michel

Zum PN und HeiligenN Michael bzw. der Kurzform Michel, der im Raum auch historisch vielfach bezeugt ist. In Einzelfällen ist keine Abgrenzung zwischen dem PN und dem Adjektiv mhd. michel ‚groß‘ (vgl. Michelbach) möglich. Die Belege mit Flexions-/s/ gehören zum PN, so dass unter den Belegen nur der Michel(s)strauch in Fellingshausen nicht eindeutig zuzuordnen ist.

Südhessisches Flurnamenbuch

Birke

Zu ahd. birka, mhd. birke sw. F. ‚Birke‘. Der Name bezieht sich auf Einzelbäume oder in Komposita wie Birkenwald oder Birkenhag auf Birkenwälder. In kollektiver Bedeutung ‚Birkenwald‘ steht Birken in Offenthal, Raunheim und Roßdorf.

Michel

Zu ahd. mihhil, mhd. michel ‚groß‘. Das Adjektiv wurde in nhd. Zeit durch groß ersetzt und erscheint auch im Südhess. nur noch in ON und FlN. Namengebend war die Größe der Flurstücke. Eine Trennung zwischen Adjektiv und PN Michel, Michael ist nicht immer sicher möglich, zumal die Namen nach dem Verschwinden des Adjektivs vielfach an den PN angeschlossen wurden.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Michel-Birke: fur Michels Byrckenn (Reinhards)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/156075_fur-michels-byrckenn> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/156075