Schlud-Dorf: Slutdorff vgl schladroff

Historischer Beleg aus Gumpersberg  
Gemeinde
Bad König
Landkreis
Odenwaldkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Schlud-Dorf

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1432

Quelle

Staatsarchiv Wertheim, Gemeinschaftl. Archiv, Urkunden.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Dorf

Zu ahd. mhd. dorf st.N. ‚Dorf, Gehöft‘. Die Namengebung erfolgt nach der Lage des Flurstücks in der Nähe des Dorfes bzw. innerhalb des früher eingefriedeten Dorfbereichs. Die Komposita Dorfgraben, Dorffrieden, Dorfzaun u.a. erinnern an die ehemals übliche Befestigung der Dörfer mit Gräben, Hecken und Wällen.

Südhessisches Flurnamenbuch

Dorf

Zu ahd. mhd. dorf st. N. ‚Dorf, Gehöft‘. Die Namengebung erfolgt nach der Lage des Flurstücks in der Nähe des Dorfes bzw. innerhalb des früher eingefriedeten Dorfbereichs. Die häufigen Komposita Dorfgraben, Dorffrieden u. a. erinnern an die ehemals übliche Befestigung der Dörfer mit Gräben, Hecken und Wällen.

Schlud

Die Namen sind möglicherweise von einem einheitlichen Ansatz her zu erklären: Zu mhd. sluot st. F. ‚Schlamm, Pfütze‘ bzw. mhd. slôte st. F. ‚Schlamm, Lehm‘ (s. Schlott) gibt es eine -r-Erweiterung, die nassauisch als schluder ‚sumpfiger Wald‘ belegt ist1. In Lindenfels und Seeheim könnte lokale Beziehung im Sinne von ‚Ort, wo es schlammig ist‘ vorliegen; in Höllerbach ursprünglich ein GewN auf -aff (s. d.): ‚Schlammbach‘. Allerdings sind Alternativen möglich: Schludroff könnte BesitzerN aus einem ÜberN zu mhd. slûraffe, slûderaffe sw. M. ‚üppig lebender Müßiggänger, Schlaraffe‘ sein; Schludderich bezeichnet südhess. eine ‚Kohl- oder Salatpflanze, die keinen Kopf bildet‘.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schlud-Dorf: Slutdorff vgl schladroff (Gumpersberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/151876_slutdorff-vgl-schladroff> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/151876