Röll: vffm roel
Beleg
Standard-Flurname
Röll
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1565/1566
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, E 13, Nr. 100/2.
Weitere Belege
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Röll
Die Namen gehen auf *rödel zurück, eine /-el/-Ableitung zu Rod (s.d.) und wurden teilweise zu /röll, rill/ kontrahiert.
Südhessisches Flurnamenbuch
Roll
Den Namen liegen unterschiedliche Benennungsmotive zu Grunde. Viele (vor allem die Simplizia) sind zu Roll ‚Geröll‘ zu stellen und verweisen auf steile Stellen mit Steingeröll. In den zusammengesetzten Namen dagegen kann es sich beim BT Roll- zum Teil um kontrahierte Formen von Rodel (vgl. Rod ) handeln (so vermutlich in Pfungstadt
Röll
Röllstein gilt südhess. für ‚Randstein‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Röll: vffm roel (Ober-Ofleiden)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/151702_vffm-roel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/151702