Eidenbach: EIDEBACH
Rezenter Beleg aus Ulm
Gemeinde
Greifenstein Landkreis
Lahn-Dill-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- 1682: d: Hoff vndt Eydenbach
Fürstliches Archiv Braunfels, A.37.6; IV, 325 d. - 1765: im Eidenbach [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Ulm Nr. 6. - 1801: im Eidenbach [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Ulm Nr. 6. - 1835: in der untersten Eitenbach
Fürstliches Archiv Braunfels, XIV, 2 c, D 326. - 1835: unten in der Eitenbach
Fürstliches Archiv Braunfels, XIV, 2 c, D 326.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Eidenbach
Name eines Gewässers rechts > Kleebach > Lahn. Die historischen Belege zeigen, dass der GewN zu den vorgerman. Eiter/Itter- Hydronymen gehört, die auf eine indogerm. Wurzel *eud- ‚reichlich, (wasser)reich‘ zurückgehen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eidenbach: EIDEBACH (Ulm)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/102708_eidebach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/102708