Burgscheidel Niederschlitz

Bau / Ersterwähnung 12. Jahrhundert  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Schlitz
Landkreis
Vogelsbergkreis

Basisdaten

Die im Volksmund als ‚Burgscheidel‘ bezeichnete Anlage befindet sich 1 km ostnordöstlich der Schlitzer Altstadt, am linken Ufer der Schlitz. Über die vermutlich im 12. Jahrhundert errichtete Burg liegen keine urkundlichen Nachrichten vor. Erhalten ist lediglich eine flache Erhebung.

Weitere Namen

Niederschlitz
Unterschlitz
Burgscheidel (Volksmund)

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

13 km ostnordöstlich von Lauterbach gelegen

Lage

1 km ostnordöstlich unterhalb der Altstadt von Schlitz in der Nähe des (inzwischen stillgelegten) Bahnhofs, am linken Ufer der Schlitz.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg Nieder- oder Unterschlitz wurde vermutlich von den Adligen von Schlitz im 12. Jahrhundert gegründet. Es war wohl eine Turmburg (Motte), die 1261 von dem Abt von Fulda, Berthold von Leibholz, zerstört wurde, weil hier Raubritter wohnten. Sie wurde danach nicht mehr erneuert. Zum ersten Mal erwähnt wurde die Burg 1265, als sie in der Fuldaer Stiftsfehde zerstört wurde. Aus diesem Zeitraum ist mit Friedrich von Niederschlitz (1263-1294) der einzige Angehörige des Adelsgeschlechts bekannt, der anhand seines Namens auf dieser Burg verortet werden kann.

Ersterwähnung

12. Jahrhundert

Letzterwähnung

1261

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Der Burgplatz war im 19. Jh. ein beliebtes Ausflugsziel. Er zeichnet sich heute nur noch in Form einer zweistufigen ovalen Erhebung von ca. 44 x 37 m Größe ab. Als Markierung steht in der Hügelmitte ein Sandsteinmonolith unbekannter Herkunft.

Baubeschreibung

Knappe nimmt an, dass es sich bei der Befestigungsanlage um eine kleine Turmburg gehandelt hat, deren Gräben durch die nahe gelegene Schlitz gespeist wurden.

Erhaltungszustand

Lediglich ein flacher Erdhügel ist von der kleinen Burganlage erhalten. Die Wassergräben sind ausnahmlos verfüllt und nicht mehr im Gelände erkennbar.

Denkmaltopographie

DenkXweb Standort der ehemaligen Burg Niederschlitz

Burgtyp

Bautyp

Motte; Wasserburg

Rechtstyp

Lehnsburg; Ministerialensitz

Funktionstyp

Adelssitz

Nachweise

Literatur

EBIDAT

8256

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burgscheidel Niederschlitz“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/9126_burgscheidel-niederschlitz> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/9126

Indizes

Die Lage von Burgscheidel Niederschlitz im Orthofoto