Burg Grimmenstein

Bau / Ersterwähnung 1343  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Vasbeck

Basisdaten

Graf Heinrich IV. von Waldeck ließ die Burg Grimmenstein als Gegenburg gegen die Burg Canstein erbauen, die im Auftrag des Erzbischofs von Köln erbaut worden war. Kurze Zeit später einigten sich beide Seiten darauf, Grimmenstein wieder abzubrechen. Bauliche Reste der Burganlage existieren nicht, auch ihre genaue Lage ist nicht bekannt.

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

knapp 7 km westnordwestlich von Arolsen

Lage

Die Burg lag möglicherweise auf der Anhöhe „Auf der Eulenkirche“, etwa 400 Meter südlich der Burg Canstein. Zwei andere mögliche Standorte liegen heute in Nordrhein-Westfalen: etwa 500 Meter nordöstlich von Canstein in der Flur „Auf der Schanze“, wo noch ein ringförmiger Wallgraben existiert oder etwa 800 Meter nördlich von Canstein in der Flur „Auf der ölschen Burg“.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg Grimmenstein war eine kurzlebige Gegenburg, die die Grafen von Waldeck errichten ließen, nachdem die Herren von Pappenheim im Auftrag des Kölner Erzbischofs die Burg Canstein erbaut hatten. 1343 verpflichteten sich die Waldecker, die Burg wieder abzubrechen. Die genaue Lage der Burg ist nicht bekannt, möglicherweise befand sie sich nahe der im 12. Jahrhundert erwähnten Burganlage des Klosters Corvey (munitio dulenkerken).

Ersterwähnung

1343

Besitzgeschichte

Die Burg war im Besitz des Grafen Heinrich IV. von Waldeck.

Abgang

Die Burg wurde bald nach 1343 wieder abgebrochen.

Sonstiges

In der Pfarrkirche St. Hubertus in Marsberg-Heddinghausen befindet sich ein Relief aus dem 16. Jahrhundert, das das sogennante Hubertuswunder zeigt. Im Hintergrund sind die Burgen Canstein und Grimmenstein dargestellt.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Die Burg wurde um 1343 erbaut und wieder abgebrochen.

Erhaltungszustand

Bauliche Reste existieren nicht.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Gipfelburg

Rechtstyp

Landesburg@Landgrafschaft Hessen

Funktionstyp

Gegenburg

Nachweise

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Grimmenstein“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7557_burg-grimmenstein> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7557

Indizes