Burg Hofgeismar

Bau / Ersterwähnung 1155  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Hofgeismar
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Zur Burg oder zum befestigten Haus der Erzbischöfe von Mainz in Hofgeismar ist kaum etwas bekannt. Urkundlich nachweisbar ist die Burg erstmals Mitte des 12. Jahrhunderts, sie bestand möglicherweise bis zum Ende des 13. Jahrhunderts.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

21 km nordnordwestlich von Kassel

Lage

Die Anlage lag möglicherweise hinter dem heutigen Rathaus.

Geschichte

Burggeschichte

Die mainzische Burg in Hofgeismar erlangte keine große Bedeutung, vielleicht weil Mitte des 12. Jahrhunderts auch die nahegelegene Burg Schöneberg unter Mainzer Lehnsherrschaft kam. Es ist von einem befestigten Haus auszugehen, das im Besitz der Erzbischöfe von Mainz und mit Burgmannen besetzt wurde. Um 1400 soll die Burg von der Stadt Hofgeismar aufgekauft worden sein.

Ersterwähnung

1155

Laufzeit

Mitte 12. Jahrhundert–

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Kenntnisse zum Aussehen der Anlage liegen nicht vor. Es haben sich keine baulichen Reste erhalten.

Grabungen und Funde

Bei Bauarbeiten wurden hinter dem Rathaus starke Fundamente festgestellt, eingehende archäologische Untersuchungen im Altstadtbereich sind jedoch nicht vorgenommen worden.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Stadtburg

Funktionstyp

Stadtburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Hofgeismar“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7500_burg-hofgeismar> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7500

Indizes