Burg Blumenrod

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Landkreis
Limburg-Weilburg

Basisdaten

Von der Burg Blumenrode ist heute nichts mehr erhalten, die Reste der Burg wurden entweder im 19. Jahrhundert oder in den 1930er Jahren abgebaut.

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

Südlich des Hofes Blumenrod, im Süden der Stadt Limburg.

Lage

100m südlich der Hofanlage Blumenrod, 2 km südlich von Limburg, nahe der Straße nach Linter

Geschichte

Burggeschichte

Gründungszeit und Bauherr der Burg sind nicht bekannt. In einem Lehnbrief des Trierer Erzbischofs für die von Bubenheim werden Haus und Hof zu Blumenrod genannt, womit nach Knappe "ein festes Steinhaus" gemeint gewesen sein kann. Angeblich erwähnt ein Chronist die Burg zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Von der Burg sollen 1843 noch Wälle und Gräben sichtbar gewesen sein. Die baulichen Reste wurden vermutlich in den 1930er Jahren zum Bau eines Militärflugplatzes oder erst 1973 beim Bau eines Wasserbehälters beseitigt.

Laufzeit

vor 1365–15. Jahrhundert

Bau und Baugeschichte

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Blumenrod“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/582_burg-blumenrod> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/582

Indizes