
Die Lage von Burgberg (Burghofen) im Orthofoto
Basisdaten
Vermutlich wurde in der fränkischen Zeit des frühen Mittelalters eine Burg oberhalb des Seitentals der Wehre errichtet. Sie gab dem Ort den Namen und muss schon früh verschwunden sein. Im Gelände sind Gräben und Wälle erkennbar.
Historische Namensformen
- Burgberg
- Burghofen
Ortstyp
Burg
Lagebezug
16,5 km südwestlich von Eschwege
Lage
Auf den Kalksteinkuppen ('Burgberg') oberhalb des Dorfes Burghofen soll eine frühe Burg gestanden haben, die für den Ort namensgebend wurde. Jedoch fand K. Sippel (1986) dort keine Spuren einer etwaigen Befestigungsanlage.
Geschichte
Burggeschichte
Entstehungszeit und Bauherr sind ebenso unbekannt wie ein mögliches Ende durch Zerstörung oder Verfall. Es ist aber möglich, dass die frühe Burg nach dem Bau einer Talburg im nahen Friemen (s. d.) aufgegeben wurde und somit verfiel.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Keinerlei Gebäudereste nachweisbar
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg
Nachweise
Literatur
- Fundberichte aus Hessen, 1986, S. 622 f. (Sippel)
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 63
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burgberg Burghofen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/5477_burgberg-burghofen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/5477