Basisdaten
Vermutlich lag 1,4 km nordöstlich von Liebenau eine kleine Wasserburg, von der nur der Flurname zeugt.
Weitere Namen
Burg Liebenau
Historische Namensformen
- Hünische Burg (1926) [Reimer, Hist. Ortslexikon, S. 254]
- Hünscheburg (1930er) [Flurname im HLGL-Verzeichnis]
- Hünischenburg (2007) [Flurname auf Liegenschaftskarte]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
6 km westnordwestlich von Hofgeismar.
Lage
1,4 km nordöstlich von Liebenau in Richtung Lamerden links an der Diemel beim modernen Hof Hünscheburg in der gleichnamigen Flur (hier mittig lokalisiert).
Geschichte
Burggeschichte
Über die ehemals existierende Burg ist nur der Flurname bekannt.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Vermutlich handelte es sich um eine kleine Wasserburg. Im 19. Jahrhundert waren noch Spuren einer Befestigung zu erkennen. In der Nähe davon befindet sich heute eine Hofanlage mit dem selben Namen.
Grabungen und Funde
Bisher wurden scheinbar noch keine archäologischen Untersuchungen des Areals durchgeführt.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Wasserburg; Wallburg
Nachweise
Literatur
- Landau, Wüste Ortschaften, S. 28
- Reimer, Ortslexikon, S. 254
- Thaetner, Geschichte der Stadt Liebenau, S. 27
EBIDAT
7940
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hünscheburg (Liebenau)“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/2846_huenscheburg-liebenau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/2846
