Basisdaten
Die ehemalige Burganlage aus dem 13. Jahrhundert erstreckte sich von Nord nach Süd über einen Grat von drei Basaltkuppen nordöstlich von Wolfhagen. Bei allen drei Kuppen lassen sich noch Reste der Wall-Anlagen erkennen.
Historische Namensformen
- Helfinberg (1293) [Schmincke, Monimenta hassiaca II, S. 434]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
2,6 km ostnordöstlich von Wolfhagen zwischen den Siedlungen Philippinenthal und Philippinenburg auf einem langgestreckten Basalthügel gelegen.
Lage
1,4 km nordwestlich des Isthabergs zwischen den Siedlungen Philippinenthal und Philippinenburg auf einem in Nord-Süd-Richtung langgestreckten Basalthügel.
Geschichte
Burggeschichte
Vielleicht an der Stelle einer älteren Befestigung erbauten zu Beginn des 13. Jahrhunderts die 1219 genannten Brüder Heinrich und Eberhard von Gasterfeld eine Burg als mainzisches Lehen. Beide waren Gefolgsleute des Landgrafen Hermann von Thüringen. Ihre Söhne nannten sich später von Helfenberg. Die Burg diente bis zu deren Aussterben als Stammsitz der Herren von Helfenberg. Die Burg wurde 1272 oder 1293/94 zerstört und nicht wieder aufgebaut. Die übrigen Steine wurden vielleicht beim Bau der Siedlung Philippinenburg verwendet.
Adel
Herren von Helfenberg (vorher von Gasterfeld) (Anfang des 13. Jahrhunderts-1409/1414)
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Vermutlich stand auf der Hauptkuppe ein Turm gestanden.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Gipfelburg
Rechtstyp
Lehnsburg; Stammsitz
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
EBIDAT
7943
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Helfenberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/2521_burg-helfenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/2521
