Queneburg

Bau / Ersterwähnung 1447  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Altenhasungen
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Die Queneburg besteht im 15. Jahrhundert und ist 1635 als Grenzort zwischen Grafschaft Waldeck und der Landgrafschaft Hessen, Amt Wolfhagen genannt.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

5 km nordöstlich von Wolfhagen.

Lage

Von Landau auf dem Teichberg östlich von Altenhasungen vermutet, nach der Grenzbeschreibung bei Schroeder-Petersen, Ämter Wolfhagen und Zierenberg, S. 169 mit Anm. 54, jedoch östlich von Bühle zu verorten.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg wird erstmals 1447 genannt. Über den Erbauer und ihre Nutzung ist nichts bekannt. 1700 taucht sie (vermutlich nur noch als Wüstung) auf einer Karte der Gemarkung Wolfhagen auf.

Ersterwähnung

1447

Letzterwähnung

1700

Abgang

Wann die Burg zerstört wurde oder verfiel ist nicht bekannt.

Bau und Baugeschichte

Erhaltungszustand

Bisher konnten vor Ort keine sichtbaren Spuren der Burg gefunden werden.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Queneburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/2034_queneburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/2034

Indizes