
Hünenkeller
Basisdaten
Der sogenannte Hünenkeller, eine ovale Ringwallanlage oberhalb des Ortes Lengefeld, war vermutlich eine fränkische Befestigung. Die archäologischen Funde lassen sich auf das 8. bis 10. Jahrhundert datieren, später scheint die Befestigung nicht mehr genutzt worden zu sein.
Ortstyp
Burg
Lagebezug
knapp 3,5 km westlich von Korbach
Lage
Die Ringwallanlage liegt westlich des Ortes Lengefeld auf einem zum Talgrund vorspringenden Kalksteinriegel am östlichen Rand des Lengefelder Holzes, einer Hochfläche, die zum Ort hin steil abfällt.
Geschichte
Laufzeit
8. Jahrhundert–10. Jahrhundert
Besitzgeschichte
Der archäologische Befund weist auf einen fränkischen Hof hin.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Anhand des archäologischen Befundes lässt sich der Bau der Burganlage in die zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts datieren. Das Zangentor wurde später umgebaut und verengt, das jüngste Fundmaterial stammt aus dem 10. Jahrhundert.
Baubeschreibung
Die ovale Anlage ist in Nord-Süd-Richtung etwa 75 Meter lang und misst an der breitesten Stelle etwa 50 Meter. Im Süden befand sich ein Zangentor, möglicherweise mit flankierendem Turm. An der Westseite stand ein ungefähr langrechteckiges Gebäude (23 mal 5,7-6,7 Meter), zwei kleinere Gebäude standen im Norden der Burg, in der südwestlichen und in der nordöstlichen Ecke befand sich jeweils Steinkeller. Dem Wall war ein Graben vorgelagert, das gesamte Oval war zudem von einer Ringmauer umgeben. Nordwestlich der Anlage liegen die Reste mehrere Ackerterassen.
Erhaltungszustand
Der Wall der Burganlage ist noch gut erkennbar, im Westen und Süden auch der umgebende Graben. Zudem existieren Reste der Ringmauer sowie steinerne Unterzüge der Gebäudewände.
Grabungen und Funde
Im Jahre 1955 wurde der Ringwall vermessen, in den Jahren 1962 und 1965 bis 1967 archäologisch untersucht. Das geborgene Material - kleine Metall- und Keramikfunde - befinden sich im Museum in Korbach.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Spornburg
Rechtstyp
nicht ermittelbar
Funktionstyp
nicht ermittelbar
Nachweise
Literatur
- Gensen, Ringwall „Hünenkeller“ (Führungsblatt)
- Gensen, Ringwall „Hünenkeller“
- Dehio. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I, S. 556
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 123
- Pries, Lengefelder Dorfchronik, bes. S. 21 ff.
- Willi Görich, Eine Waldecker Burgenkunde. II. „Burgring“ und „Hünenkeller“, in: Geschichtsblätter für Waldeck 54 (1962), S. 55-63
EBIDAT
2274
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hünenkeller“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/1762_huenenkeller> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/1762
Indizes
