Basisdaten
Die Burg Böddiger wurde nur 1341 urkundlich erwähnt. Ob sie mit einem später nachgewiesenen Burgsitz identisch ist, ist unbekannt. Die genaue Lage der Burg ist bisher unbekannt.
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- Haus (1341) [Staatsarchiv Würzburg, Würzb. Repertorium 2, S. 281]
Lagebezug
1,5 km nördlich von Felsberg.
Lage
Die genaue Lage der Burg innerhalb des Dorfes Böddiger konnte bisher nicht ermittelt werden.
Geschichte
Burggeschichte
1341 Tragen die Herren von Budugerne ihr Haus in Böddiger dem Bistum Würzburg als Lehen auf. Später haben sie einen Teil des Gerichts Böddiger als hessisches Lehen. Nach mehreren Besitzwechseln dieses Lehens ist 1748 Johann Conrad Scheffer in dessen Besitz. Er wird in diesem Jahr als Inhaber eines Burgsitzes in Böddiger bezeichnet. Ob dieser Burgsitz mit der 1341 erwähnten Burg identisch war, ist nicht bekannt.
Ersterwähnung
1341
Adel
Herren von Budugerne (?-nach 1391)
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Über die Gestalt der Burg ist nichts bekannt.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg
Rechtstyp
Lehnsburg
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Böddiger“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15571_burg-boeddiger> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15571