Herrenhaus Holzhausen

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Holzhausen
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Das Gut Holzhausen existiert vermutlich seit Mitte des 15. Jahrhunderts. 1671 wurde das heute noch erhaltene Herrenhaus errichtet.

Weitere Namen

Anthof/Amthof
Rittergut Holzhausen

Historische Namensformen

Ortstyp

Herrenhaus

Bezeichnung der Siedlung

  • Adelshof (1671)
  • Freyhof (1759)
  • freiadliges Gut (1789)
  • Rittergut (1858)

Lage

Im Norden des alten Ortskerns von Holzhausen (Immenhäuser Straße 11).

Geschichte

Burggeschichte

Das Hofgut entstand vermutlich Mitte des 15. Jahrhunderts in Folge der Neubesiedlung des vorher wüst gewordenen Dorfes Holzhausen.
Ab 1470 lassen sich die hessischen Landgrafen als Lehnsherren des Gutes nachweisen. Vor 1481 war es lehnsweise im Besitz eines Gerlach Scheffers, dann kommt es an die von Hake. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts wechselt es häufig den Besitz zwischen einer Reihe von niederadligen Familien (Stockheim, Kramm, Spiegel von Desenberg, Falkenberg und Wrede). Ab 1671 befindet es sich überwiegend in der Hand nichtadliger Familien. Seit 1835 befand es sich im Besitz der Familie Robrecht.
Während des Königreichs Westfalen war das Gut Sitz des Kantonverwalters.

Laufzeit

Mitte des 15. Jahrhunderts–

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

1671 wurde die geschlossene Hofanlage mit dem Herrenhaus errichtet. 1835 wurden Reparaturarbeiten durchgeführt.

Erhaltungszustand

Die vorhandenen Reste von Erdwällen an der Westseite des Gutes und die verfüllten Gräben deuten darauf hin, dass das Gut ursprünglich wohl wasserburgartig befestigt war.

Burgtyp

Bautyp

Hofgut; Herrenhaus

Funktionstyp

Adelssitz; Amtssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrenhaus Holzhausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15555_herrenhaus-holzhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15555

Indizes