Basisdaten
Über die östlich des Dorfes Knickhagen gelegene Burg ist nur wenig bekannt. Die Stelle war sowohl in vorgeschichtlicher Zeit, als auch im Mittelalter zeitweise besiedelt. Es sind noch Reste der Wall-Graben-Anlage vorhanden.
Historische Namensformen
- Die Burg (Flurname)
Ortstyp
Burg
Lage
Auf der Nordseite des Dorfes Knickhagen auf einem Sporn am Zusammenfluss von Krumm- und Osterbach.
Geschichte
Burggeschichte
Die schon in vorgeschichtlicher Stelle besiedelte Stelle wurde im Mittelalter vermutlich als Burg benutzt. Sie lag auf einem sich 20 m über der Talsohle erhebenden Bergsporn. Schriftliche Quellen liegen zu ihr nicht vor. Es wird vermutet, dass die Burg in der Karolingerzeit zur Sicherung des Reinhardswaldes entstanden sein könnte.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Bisher ist von der Burg nur bekannt, dass sie von einer trapezförmigen Wall-Graben-Anlage bestand. Der Zugang zur Burg lag vermutlich auf der Südseite. Die Osthälfte der Wall-Graben-Anlage und ein Vorwall im Osten lassen sich noch im Gelände erkennen. Die Westhälfte wurde im 20. Jahrhundert durch eine Sandgrube zerstört. Im Norden ist das Gelände durch einen Weg überbaut. Auf der Innenseite befindet sich heute ein Friedhof.
Grabungen und Funde
1893 zweitägige Grabung durch Carl Schuchhardt. Lesefunde aus vorgeschichtlicher Zeit sowie von früh- und hochmittelalterlicher Keramik.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Spornburg; wallburg
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Knickhagen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15553_burg-knickhagen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15553