Haus Hohencampf

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Dalwigksthal

Basisdaten

Das Haus Hohencampf ist der jüngste Herrensitz der Familie von Dalwigk im heutigen Dalwigksthal. Adele von Dunten-Dalwigk, die zweite Frau des hessen-darmstädtischen Ministerpräsidenten Reinhard von Dalwigk, ließ die neubarocke Villa 1899 errichten.

Weitere Namen

Hohenkampf

Ortstyp

Herrenhaus

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

gut 10 km nördlich von Frankenberg (Eder)

Lage

Haus Hohencampf liegt am westlichen Ortsrand von Dalwigsthal, gut einhundert Meter nordöstlich von Haus Kampf.

Geschichte

Burggeschichte

Neben Burg Lichtenfels, Haus Sand und Haus Kampf ist Haus Hohencampf der vierte und jüngste Herrensitz der Familie von Dalwigk im heutigen Dalwigksthal.

Laufzeit

1899–

Besitzgeschichte

Adele von Dunten-Dalwigk, Witwe des hessen-darmstädtischen Ministerpräsidenten Reinhard von Dalwigk (1802-1880) ließ Haus Hohencampf erbauen.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Das Herrenhaus ist 1899 errichtet worden und hatte seinerzeit ein Flachdach mit Geländer. 1910 erhielt das Gebäude ein Mansardwalmdach. 1967 wurde das Haus an die örtliche Wasserversorgung angeschlossen.

Baubeschreibung

Haus Hohencampf ist ein neubarocker zweigeschossiger Wohnbau über hohem Sockel mit Mansardwalmdach. Die südliche Langseite besitzt einen Mittelrisalit mit Altanvorbau. Den Dreiecksgiebel des Mittelrisaliten ziert das Allianzwappen der Familien von Dunten und von Dalwigk (mit der Jahreszahl 1899). Der westlichen Schmalseite ist ein Treppenturm vorgesetzt.

Erhaltungszustand

Das Haus ist in seiner äußeren Form im Zustand von 1910 erhalten.

Burgtyp

Bautyp

Herrenhaus

Rechtstyp

Herrenhaus

Funktionstyp

Wohnsitz

Nachweise

Quellen

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Haus Hohencampf“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15533_haus-hohencampf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15533

Indizes