Jagdschloss Echzell

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Echzell
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Direkt auf dem Limes ließ Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt in der Mitte des 18. Jahrhunderts das kleine Jagdschloss Echzell errichten. Die grundsätzliche Anlage des barocken Baus ist noch erkennbar, es beherbergte auch die Wohnung des landgräflichen Revier- und Oberförsters. Ende der 1870er Jahre richtete Eduard Lucius eine Privatschule in dem ehemaligen Jagdschloss ein.

Weitere Namen

Forsthaus

Ortstyp

Schloss

Lage

Das ehemalige Jagdschloss liegt leicht südöstlich von Echzell am Waldrand direkt am Limes.

Geschichte

Laufzeit

1747–

Besitzgeschichte

Das Jagdschloss war im Besitz Hessen-Darmstadts. Eduard Lucius (1819-1899), der seinerzeit eine Privatschule in Münzenberg unterhielt, pachtete das Anwesen 1878 und erwarb es 1892. Noch heute ist es Sitz des Institut Lucius, dem mittlerweile auch das Schloss Echzell gehört und das in den beiden Schlössern eine private Internatsschule betreibt.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Das barocke Jagdschloss und Forsthaus wurde um 1747 unter Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt errichtet.

Erhaltungszustand

Die ursprüngliche Gesamtanlage des Jagdschlosses ist noch erkennbar, im barocken Kernbau findet sich ein bauzeitliches Treppenhaus.

Denkmaltopographie

Vom ehemaligen Großherzoglich-Darmstädtischen Jagdschloß, südöstlich von Echzell am Waldrand gelegen, ist noch eine geschlossene Hofanlage mit einem barocken Kernbau, Remise und Stallgebäude erhalten. Die ursprüngliche barocke Hofeinfahrt und eine Basaltbruchsteinmauer grenzen das Anwesen ab.

Burgtyp

Bautyp

Schloss; Herrenhaus

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jagdschloss Echzell“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15515_jagdschloss-echzell> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15515

Indizes