Basisdaten
Der Flurname „Burgwarth“ lässt annehmen, dass südwestlich der Wasserburg eine zweite, ältere Burganlage in Vilbel existierte. Vermutlich handelte es sich dabei um eine Turmburg, die auf einem (künstlichen) Hügel stand und möglicherweise von Graben und Palisaden umgeben war.
Ortstyp
Burg
Lage
Die Burg lag möglicherweise rechts der Nidda an einer Furt, wie der Flurname „Burgwarth“ vermuten lässt (westlich des Kurhauses Bad Vilbel).
Geschichte
Besitzgeschichte
Die Turmburg gehörte vermutlich - ebenso wie die nordöstlich gelegene Burg Vilbel - den Herren von Vilbel, die seit dem 12. Jahrhundert urkundlich genannt werden.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Es haben sich keine baulichen Reste erhalten.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Turmburg
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Turmburg Vilbel“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15513_turmburg-vilbel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15513