Basisdaten
Im Juni 1400 schenkte der Ritter Gernand von Buseck dem Kloster Arnsburg einen Acker in Großen-Buseck, nicht zuletzt, da er auf Arnsburger Land in Großen-Buseck eine Burg gebaut hatte. Die genaue Lage dieses Baus ist nicht bekannt, sie lag vermutlich in den „Burgwiesen“. Im Jahre 1430 wird die Burg noch einmal als das „neue Haus“, erwähnt; ob sie aufgegeben oder zerstört wurde ist nicht bekannt, die letzten Reste sollen 1772 abgebrochen worden sein.
Weitere Namen
Arnsburger Burg
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- burg czu Groszen Buchsecke (1400) [Lindenstruth, Busecker Tal, Anhang III, Nr. 20]
- daz nuwe husz zu Groszen Buchsegke (1430) [Lindenstruth, Busecker Tal, Anhang III, Nr. 30]
Lage
Die Burg lag südwestlich des Ortskerns im Flur „Die Burgwiese“ auf einem Gelände, das dem Kloster Arnsburg gehörte.
Geschichte
Ersterwähnung
1400
Besitzgeschichte
Gernand von Buseck ließ die Burg um 1400 erbauen, 1430 gab Landgraf Ludwig I. den Brüdern Hermann und Friedrich von Buseck die Burg zu Lehen.
Abgang
Es ist nicht bekannt, ob und wann die Burg aufgegeben oder zerstört wurde. Reste sollen 1772 abgebrochen worden sein.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Es handelte sich vermutlich um eine kleine Wasserburg, deren Gräben aus der Wieseck gespeist wurden.
Erhaltungszustand
Die Burg ist völlig verschwunden.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Wasserburg
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 303
- Noppes, Schloß in Großen-Buseck
- Weigel, Burgen und Schlösser, S. 62
- Wilhelm Lindenstruth: Der Streit um das Busecker Tal. Ein Beitrag zur Geschichte der Landeshoheit in Hessen. Esrter Teil, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins 18 (1910), S. 85-132; Zweiter Teil, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins 19 (1911), S. 67-238; auch in Lindenstruth, Geschichte(n)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Südliche Burg in Großen-Buseck“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15505_suedliche-burg-in-grossen-buseck> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15505