Basisdaten
Der Grabenhof befand sich in der heutigen Ortsmitte von Kirchvers, unmittelbar am linken Ufer der Vers (Kirchstraße). Mitte des 14. Jahrhunderts waren die von Vers durch Landgraf Heinrich II. von Hessen mit dem Grabenhof belehnt, im 15. und 16 Jahrhundert hatten die Riedesel zu Bellersheim, im 17. und 18. Jahrhundert die von Dernbach den Hof als hessisches Lehen inne. Beim Grabenhof handelte es sich um einen Adelshof, der vermutlich mit einem Wassergraben und einem Wall (wohel) gesichert war. Wegen Baufälligkeit wurde die Hofanlage im Jahr 1814/16 abgebrochen. Baureste sind nicht erhalten.
Historische Namensformen
- Graben Hofe (1352)
- Graben und Hof (1414) [Landgrafen-Regesten online Nr. 2758]
- Greben Hof (1416) [HHStAW Bestand 121 Nr. U 1416 Juni 26]
- Graben-Hof (1489) [Landgrafen-Regesten online Nr. 7615]
- graben guth (1572) (Salbuch Amt Marburg)
Ortstyp
Befestigter Hof
Bezeichnung der Siedlung
- wohel (1414) [Landgrafen-Regesten online Nr. 2758]
Lagebezug
18 km südsüdwestlich von Marburg gelegen
Lage
Der Grabenhof lag in der heutigen Ortsmitte von Kirchvers, direkt am linken Ufer der Vers (Kirchstraße).
Geschichte
Laufzeit
vor 1352–1816
Besitzgeschichte
Der Grabenhof ist zu Anfang im Besitz der niederadeligen Familie von Vers, so gehört er etwa im Jahr 1352 Emmerich von Vers. 1414 hat Gilbrecht Riedesel der Ältere den wohel (Wall?) und Graben zu Kirchvers als Mannlehen, die sein Vetter Emmerich von Vers innehatte. Am 31. Dezember 1489 belehnt Landgraf Wilhelm III. (der Jüngere) von Oberhessen die Brüder Philipp und Gilbrecht Riedesel zu Bellersheim u. a. mit dem Grabenhof. 1816 befand sich der Hof im Besitz von Alexander von Buseck, der ihn abreißen ließ.
Adel
Herren von Vers
Abgang
Der befestigte Hof wurde 1814/16 von seinem letzten Besitzer, Alexander von Buseck wegen Baufälligkeit abgerissen, das Grundstück an einen ortsansässigen Bauern veräußert.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Der Grabenhof war vermutlich von einem Wassergraben umgeben, der sich aus dem Bachlauf der Vers speiste. Zumindest deutet darauf eine Urkunde aus dem Jahr 1414 hin, die den vermutlich Grabenhof als wohel (Wall?) und Graben bezeichnet.
Erhaltungszustand
Baureste haben sich am Standort des ehemaligen Grabenhofes nicht erhalten.
Burgtyp
Bautyp
Adelshof
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grabenhof“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15492_grabenhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15492