Basisdaten
Auf einer «Dünkelsloh» genannten Kuppe unmittelbar am nordwestlichen Ortsrand von Rodenhausen befand sich vermutlich eine turmburgartige Anlage, bei der es sich um den Stammsitz der von Rodenhausen gehandelt haben könnte. Urkundliche Nachrichten zur Burg liegen allerdings nicht vor.
Historische Namensformen
- Burgacker (Flurname)
Ortstyp
Burg?
Lagebezug
18 km westsüdwestlich von Marburg gelegen
Lage
Die Burganlage befand sich auf einer Dünkelsloh genannten Kuppe unmittelbar am nordwestlichen Ortsrand von Rodenhausen.
Geschichte
Besitzgeschichte
Diefenbach vermutet, dass die Burg möglicherweise Stammsitz der Niederadligen von Rodenhausen war.
Sonstiges
400 m westsüdwestlich der Kuppe befindet sich eine Flur namens «Burgacker», die auf die vermutete Burg am Dünkelsloh hinweisen könnte.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Bei der Burg auf dem Dünkelsloh handelte es sich wohl um eine mittelalterliche Turmburg.
Erhaltungszustand
Vor wenigen Jahren sollen noch Reste eines viereckigen Steingebäudes erkennbar gewesen sein.
Nachweise
Literatur
- Diefenbach, Kreis Marburg, S. 204-205 Anm. 178
- Huth, Die Gemeinde Lohra, 1989
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Dünkelsloh“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15485_burg-duenkelsloh> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15485