
Basisdaten
Die Befestigungsanlage befand sich 2,5 km westsüdwestlich von Stadtallendorf auf einem nach Süden zum Münch- oder Teichwiesenbach hin abfallenden Hang. Zum Errichtungszeitpunkt der Anlage und ihrem Bauherrn liegen keine schriftlichen Nachrichten vor. Sichtbare Baureste sind nicht erhalten.
Ortstyp
Gaden
Lagebezug
15 km ostnordöstlich von Marburg gelegen
Lage
Die Anlage befand sich 2,5 km westsüdwestlich von Stadtallendorf, unmittelbar an der B 454 nahe der Münchmühle. Dicht bei der Befestigungsanlage liegt die Wüstung Münchhausen.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Bei der Anlage handelt es sich um einen 1274 erwähnten befestigten Speicher (sog. Gaden), ein Steinhaus auf viereckigem Grundriss mit Fachwerkobergeschoss.
Erhaltungszustand
Sichtbare Baureste sind nicht vorhanden.In dem leicht abfallenden Gelände ist aufgrund von entsprechenden Bodenverfärbungen deutlich die kreisförmige Gestaltung (9 Meter Durchmesser) der Wallgrabenanlage zu erkennen. Der Wassergraben hatte vermutlich eine Breite von 4 Metern.
Burgtyp
Bautyp
Gaden
Nachweise
Quellen
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Münchhausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15481_muenchhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15481
Indizes





