Panzenberg

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Volkmarsen

Basisdaten

Die Erdbefestigung auf dem Panzenberg nahe Volkmarsen lässt sich nicht genau einordnen. Möglicherweise handelte es sich lediglich um eine befestigte Straßensperre, möglicherweise handelte es sich um eine Burg. Scherbenfunde deuten auf eine Nutzung der Befestigungsanlage im 13. Jahrhundert.

Weitere Namen

Lüspring

Ortstyp

Burg

Lagebezug

etwa 8.5 km ostnordöstlich von Arolsen

Lage

Die Befestigungsanlage befindet sich östlich von Volkmarsen unterhalb der Kugelsburg an der Straßengabelung Wolfhagen-Breuna.

Geschichte

Burggeschichte

Zur Geschichte der kleinen Burg Panzenberg ist nichts bekannt. Vermutlich stand sie in einem Zusammenhang mit der nahe gelegenen Kugelsburg.

Laufzeit

–13. Jahrhundert

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Mäßige Erhebung mit Gräben und Wällen an der Westseite, an den übrigen Seiten fällt das Gelände steiler ab. Das Plateau, welches vielleicht in neuerer Zeit eingeebnet wurde, hat eine Ausdehnung von etwa 26 mal 33 Metern.

Grabungen und Funde

Mauerreste wurden bisher nicht gefunden. Einige 2001 und 2002 aufgelesene Keramikscherben lassen eine Datierung auf das 13. Jahrhundert zu.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Gipfelburg

Rechtstyp

nicht ermittelbar

Funktionstyp

nicht ermittelbar

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Panzenberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15457_panzenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15457

Indizes