Basisdaten
Die Burganlage befand sich am heute südlichen Ortsrand von Hatzbach, am rechten Ufer des Hatzbachs. Über den Errichtungszeitpunkt, den Bauherrn der Burg und deren Abgang liegen keine urkundlichen Nachrichten vor. Bei Ausschachtungsarbeiten im Zuge eines Stallneubaus stieß man auf Grundmauern, die möglicherweise mit der Burg in Zusammenhang standen.
Ortstyp
Burg
Lagebezug
19 km ostnordöstlich von Marburg gelegen
Lage
Die Wasserburg lag am heutigen Südrand von Hatzbach (Glockenstraße 3), am rechten Ufer des Hatzbaches.
Geschichte
Burggeschichte
Möglicherweise wurde die Anlage auf Veranlassung der Grafen von Ziegenhain zum Schutz einer alten Straße durch die Rauschenberger Burgmannenfamilie von Knoblauch erbaut, die 1372 mit dem Ort Hatzbach belehnt wurden.
Adel
Herren von Knoblauch zu Hatzbach
Abgang
Der Zeitpunkt des Abgangs der Burg und dessen Grund sind unbekannt.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Gräben der Wasserburg waren vor einigen Jahren noch schwach im Gelände erkennbar. Bei Ausschachtungsarbeiten für einen Stallbau stieß man auf Grundmauern, die möglicherweise zur Burganlage gehörten. Leider wurden diesenicht dokumentiert, sodass keine Aussagen über die Gestalt der Burg gemacht werden können.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg
Funktionstyp
Burgmannsitz
Nachweise
Literatur
EBIDAT
8107
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Hatzbach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15450_burg-hatzbach> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15450